Schädlingsprävention
Vorsorge ist bekanntlich immer besser als Nachsorge. Geht es um Schädlinge, dann stimmt dieser Ratschlag auf jeden Fall. Vor allem Unternehmen sind gut beraten, in die Schädlingsprävention zu investieren, damit die Insekten oder Nagetiere erst gar keinen Schaden anrichten. Natürlich gilt die Schädlingsprävention auch für private Haushalte, die Probleme mit Schädlingen aller Art haben. Ganz gleich, ob für Unternehmen oder für private Haushalte, eine gute Schädlingsprävention sollte immer Maßarbeit sein.
Welche Schädlinge machen besonders viele Probleme?
Schädlinge und Ungeziefer gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Insekten wie Wespen, Flöhe, Silberfische oder Bettwanzen gehören dazu, ebenso Nagetiere. Niemand will Mäuse und Ratten im Keller haben oder ist erfreut, wenn sich Waschbären auf dem Dachboden aufhalten. Tauben sind ebenfalls Schädlinge, die schnell zu einem großen Problem werden, wenn sie auf Mauervorsprüngen am Haus oder unter der Fotovoltaikanlage nisten. Ameisen und Kakerlaken möchte keiner im Haus haben und auch Kleidermotten sind mehr als unangenehm. Wer schon einmal einen Holzwurm mitsamt Familie im Kleiderschrank hatte, weiß, dass sich die Schädlingsprävention auch in diese Richtung erstreckt.
In Betrieben ist Schädlingsprävention Pflicht
Für Unternehmen ist Schädlingsprävention sogar Pflicht, besonders, wenn dort Lebensmittel verarbeitet werden. Für jede Branche gibt es ganz spezielle Maßnahmen, die nur auf die Bedürfnisse im jeweiligen Bereich abgestimmt sind. Das gilt für Gesundheitseinrichtungen, für das Hotel- und Gaststättengewerbe sowie für den Groß- und Einzelhandel. Für alle diese Wirtschaftszweige wird eine Schädlingsprävention maßgeschneidert.
Schädlingsbestimmung
Gerne können Sie uns ein Exemplar zukommen lassen, wir identifizieren dieses für sie und beraten sie über mögliche Gegenmaßnahmen. Eine Bestimmung über das Labor ist ebenso möglich, wenn die eingesendeten Exemplare außergewöhnlich klein sind. Wir arbeiten mit einem Prüflabor zusammen das jedes Insekten egal wie klein bestimmen kann.
Immer andere Schädlinge
Unterschiedlich ist auch immer die Art der Schädlinge. Hat es vielleicht in der Vergangenheit einmal Probleme mit Ameisen oder Kakerlaken gegeben, dann stehen diese Schädlinge ganz weit oben auf der Präventionsliste. Die Kammerjäger wissen genau über die Population, die Vermehrung und das Verhalten der Schädlinge Bescheid und können bei ihren nächsten Besuchen gezielt gegen diese Schädlinge vorgehen.