Vergrämungsmaßnahmen
Vergrämung bedeutet das Vertreiben von Wildtieren durch wiederholte Störung und findet seine Anwendung bei den geschützten Arten wie z.B. Siebenschläfer oder Marder. Dies kann durch Schmerzimpulse, akustische Störung, optische Störung oder olfaktorische Wahrnehmung (Riechwahrnehmung) durchgeführt werden. Um das Wildtier über die olfaktorische Wahrnehmung zu vertreiben, kommen chemische Vergrämungsmittel (Repellentien) zum Einsatz. Welche Maßnahmen ergriffen werden können, ist immer auch vom Objekt des Befalls abhängig, was eine Inspektion vor Ort erforderlich macht.