Ratten, Mäuse, Marder
Nagetiere als Schädlinge im Haus zu haben, ist keine schöne Vorstellung. Besonders im Winter sind Ratten, Mäuse und auch Marder besonders aktiv und wer sie einmal im Haus hat, wird sie so schnell nicht wieder los. Ohne professionelle Hilfe können nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesundheitliche Schäden entstehen. Während Marder für wirtschaftliche Schäden sorgen, können Ratten und Mäuse Krankheiten auf Menschen übertragen.
Wenn es kalt wird
Ratten, Mäuse und Marder suchen überwiegend in der kalten Jahreszeit die Nähe des Menschen. Vielen Menschen ist gar nicht klar, dass sie „Untermieter“ haben, bis sie Nage- und Kratzgeräusche wahrnehmen oder die Tiere laufen hören. Werden die Tiere gehört, dann haben sie sich in der Regel schon häuslich eingerichtet. Um den Schädling genau identifizieren zu können, ist es wichtig, sich an einen professionellen Schädlingsbekämpfer zu wenden. Die erfahrenen Kammerjäger können anhand der Spuren schnell erkennen, ob es sich um Ratten, Mäuse oder Marder handelt.
Auf die Anzeichen achten
Kammerjäger brauchen nur zu lauschen, um den Schädling zu erkennen. Ratten und Mäuse sind meist dort anzutreffen, wo Lebensmittel gelagert werden. Sie interessieren sich aber auch für den Müll und halten sich gerne dort auf, wo eine Luftfeuchtigkeit herrscht oder wo die hygienischen Verhältnisse nicht so ideal sind. Keller, Waschküchen, Lagerräume, Komposthaufen oder Wintergärten sind Orte, wo Mäuse und Ratten sich mit Vorliebe aufhalten.
Der Marder auf dem Dachboden
Anders als Ratten und Mäuse schätzen Marder ein trockenes und warmes zu Hause. Daher sind sie häufig auf Dachböden und in Zwischenwänden anzutreffen. Wenn sie ihr Heim einrichten, sind sie wenig zurückhaltend und machen deutlich mehr Lärm als Mäuse und Ratten. Marder bedienen sich gerne an der Dachisolierung, was für den Hausbesitzer teuer werden kann. Ein weiteres Ärgernis ist der beißende Gestank, der durch ihren Kot und Urin verursacht wird.
Eine Aufgabe für den Profi
Um Ratten, Mäuse oder Marder erfolgreich zu vertreiben, ist ein Kammerjäger die beste Wahl. Er weiß, wie man die Tiere mit unterschiedlichen Methoden vertreiben kann. Marder unterliegen allerdings dem Jagdgesetz und dürfen nicht einfach durch Fallen oder Gift getötet werden. Dies gilt vor allem, wenn die Tiere Nachwuchs haben. In diesem Fall muss immer ein Schädlingsbekämpfer zurate gezogen werden, der sich damit auskennt.