VERGRÄMUNGSMASSNAHMEN

VERGRÄMUNGSMASSNAHMEN

Vergrämungsmaßnahmen

Vergrämung bedeutet das Vertreiben von Wildtieren durch wiederholte Störung und findet seine Anwendung bei den geschützten Arten wie z.B. Siebenschläfer oder Marder. Dies kann durch Schmerzimpulse, akustische Störung, optische Störung oder olfaktorische Wahrnehmung (Riechwahrnehmung) durchgeführt werden. Um das Wildtier über die olfaktorische Wahrnehmung zu vertreiben, kommen chemische Vergrämungsmittel (Repellentien) zum Einsatz. Welche Maßnahmen ergriffen werden können, ist immer auch vom Objekt des Befalls abhängig, was eine Inspektion vor Ort erforderlich macht.

Wenn Marder und Waschbären zur Plage werden
Obwohl sie niedlich aussehen, gehören Marder und Waschbären zu den Wildtieren, die niemand gerne zu Hause haben möchte. Die Tiere sind bevorzugt auf Dachböden zu finden, denn dort ist es angenehm warm, sie werden nur selten gestört und können aus dem Dämmmaterial der Dachinnen- verkleidung wunderbare Nester für ihren Nachwuchs bauen. Sowohl Marder als auch Waschbären sind nachtaktiv. Wer also in der Nacht auf dem Dachboden scharrende kratzende Geräusche hört, sollte der Sache unbedingt nachgehen. Waschbären und Marder sind eine echte Plage, wenn sie die Dämmung des Daches nach und nach zerstören. Im schlimmsten Fall wird das Dach sogar undicht und es regnet herein.

Vergrämung durch den Profi

Stellen die erfahrenen Kammerjäger von KF-Professional fest, dass sich Marder oder Waschbären auf dem Dachboden breitgemacht haben, dann beginnt die Vergrämung. Marder unterliegen dem Jagdrecht und daher darf nicht jeder Hausbesitzer einen Marder einfach töten. Besser ist es, ihm den Aufenthalt auf dem Dachboden so unattraktiv wie eben möglich zu machen. Das funktioniert am besten mit einem Schädlingsbekämpfer. Die erfahrenen Mitarbeiter von KF-Professional wissen, was zu tun ist, damit Waschbären und Marder schnell wieder vom Dachboden verschwinden.

Welche Tiere werden noch vergrämt?
Viele Landwirte haben immer wieder große Probleme mit Wildschweinen, die sich über die noch jungen Saaten hermachen. So einfach lassen sich die Tiere nicht vertreiben und auch hier ist eine professionelle Vergrämung oftmals die einzige Möglichkeit, die Schwarzkittel wieder loszuwerden. Ähnlich kompliziert ist es, Krähen zu vergrämen, die in der Landwirtschaft ebenfalls als Schädlinge gesehen werden. Da auch Krähen unter Artenschutz stehen, kann eine Vergrämung sehr schnell zu einem großen Problem werden. Hier kann es helfen, sich an die zuständigen Landratsämter zu wenden.