SCHÄDLINGSÜBERWACHUNG

SCHÄDLINGSÜBERWACHUNG

Jetzt anrufen

Schädlingsüberwachung

Schädlinge, ganz gleich welcher Art, sind immer unangenehm und jeder, der damit zu tun hat, möchte sie schnell wieder loswerden. Leider ist dies nicht immer ganz so einfach, denn viele Schädlinge sind hartnäckig, wenn sie sich einmal eingenistet haben. Es gibt sensible Bereiche, bei denen eine Schädlingsüberwachung ein Muss ist. Dies ist zum Beispiel bei Pharmaunternehmen, aber auch in Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern und Altenheimen der Fall.

Regelmäßige Kontrollen
In Betrieben, die Lebensmittel verarbeiten oder verkaufen, ist ein sogenanntes Schädlingsmonitoring oder eine Schädlingsüberwachung besonders wichtig und zum Teil auch Pflicht. Nur wenn an diesen Orten in regelmäßigen Abständen kontrolliert wird, lässt sich ein Befall durch Schädlinge vermeiden. Sind die Insekten oder Nagetiere einmal da, dann kann es sogar passieren, dass der Betrieb vom zuständigen Ordnungsamt oder Gesundheitsamt geschlossen wird. Aufgrund dessen ist es sehr wichtig, dass sich erfahrene Kammerjäger die Lage vor Ort genau ansehen, um einen Befall möglichst früh zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Was umfasst eine Schädlingsüberwachung?

Bei einer wirklich guten Schädlingsüberwachung werden die einzelnen Maßnahmen genau auf den jeweiligen Betrieb zugeschnitten. Dazu gehört es auch, zu ermitteln, ob es im Unternehmen potenzielle Schwachstellen gibt und ob diese gefährlich sind. So ermitteln die Kammerjäger immer die sogenannten Schwellenwerte, zudem stellen sie notwendige Fallen auf und kennzeichnen diese auf dem Grundriss des Gebäudes. Kontrollgänge in regelmäßigen Abständen sind ebenfalls ein Teil der Schädlingsüberwachung, dazu kommen noch gezielte Gegenmaßnahmen, falls es zu einem Befall von Schädlingen jeglicher Art gekommen ist.

Ein umfassender Schutz
Motten, Küchenschaben, Mäuse, Ratten oder andere Schädlinge haben weder in einem privaten Haushalt, noch in einem Unternehmen etwas zu suchen. Zu einem umfassenden Schutz vor Schädlingen gehört neben einer Gefahrenanalyse stets eine detaillierte Dokumentation. Die Schädlingsüberwachung sollte immer ein Team aus Kammerjägern übernehmen, die sich mit Schädlingen auskennen und wissen, wo die Insekten und Nager sich versteckt halten und welche Bereiche in einem Betrieb besonders sensibel sind.

Die Vorteile der Schädlingsüberwachung
Wird ein Unternehmen, ein Hotel, ein Restaurant oder ein Kindergarten in Bezug auf Schädlinge überwacht, dann handelt es sich immer um einen gesunden Betrieb. Krankheitserreger werden ferngehalten, zugleich bietet eine ausführliche Aufzeichnung der Überwachung die erforderliche Sicherheit im rechtlichen Rahmen.